Salvador ist die Hauptstadt des Bundesstaates Bahia, dem Herz der afro-brasilianischen Kultur, das Zuhause verschiedener brasilianischer Musikgruppen und -richtungen, wie zum Beispiel Olodum, und der Geburtsort vieler Künstler, wie Gilberto Gil und Caetano Veloso. Der größte Straßenkarneval von Brasilien findet in Salvador statt. Große “Sound Trucks” (“Trio Eléctrico”), welche Axé und Pagode (zwei brasilianische Musikrichtungen) spielen, fahren durch die Straßen und werden dabei von einer riesigen Volksmenge begleitet. Getanzt und gefeiert wird dabei vom Nachmittag bis spät in die Nacht.
Das zweitgrößte Festival in Brasilien ist Sao Joao (Saint John) und wird Mitte Juni gefeiert. Dieses Festival ist sehr populär in Nord-Ost Brasilien. Der gespielte Rhythmus von Sao Joao ist Farró. Farró ist ein mitreißender Tanz, der während der Wintermonate überall gespielt wird. Traditionell wird Farró von einer Trommel, einer Triangel und als moderner Einfluss von einer elektrischen Gitarre begleitet. Farróveranstaltungen, wie Clubs und Konzerte, haben immer eine Liveband. Dies hilft beim Kreieren einer einzigartigen Atmosphäre, ist aber in Wirklichkeit eine Einstellung der brasilianischen Leute zur ihrer Musik und verhilft Farró zu seiner Popularität. Bei diesen Veranstaltungen ist jeder damit beschäftigt sich zu unterhalten, zu flirten, zu tanzen und „Persimmon Liquor“, ein beliebtes Getränk während Sao Joao, zu genießen.
Capoeira ist eine Kampfkunst die von den afrikanischen Sklaven vor etwa 400 Jahren entwickelt wurde. Alles dreht sich dabei um das Berimau (einem traditionellen Musikinstrument für Capoeria) welches den Rhythmus und die Bewegungsabläufe diktiert. Es existieren zwei verschiedene Capoeira-Richtungen: Capoeira Regional und Capoeira Angola. Capoeira Angola ist die älteste Form von Capoeira und die langsamere und bodennähere Form der beiden. Capoeira hilft die mentale Balance zu finden und verschmilzt Selbstverteidigung mit Musik und Tanz. Capoeira Angola ist eine soziale Veranstaltung voller Traditionen und Geschichte. Capoeira Regional ist die neuere Form und wird wesentlich schneller und mit mehr akrobatischen Einlagen praktiziert.
Salvador hat ca. 2,71 Millionen Einwohner. Es gibt viele Strände, die man aufgrund der Klimabedingungen das ganze Jahr über nutzen kann. Die typischen bahianischen Gerichte sind scharf gewürzt und tragen bis heute afrikanische Namen (Carurú, Vatapá, Acarajé, etc.). Salvador ist die Stadt der religiösen Zeremonien des Candomblé, die afrikanische und christlich katholische Symbole miteinander kombinieren. Wenn Sie nach Salvador reisen, werden Sie Leute jeden Alters treffen, die Capoeira, ein Mischung aus Tanz und Selbstverteidigung, praktizieren und es wird viel zu Axé-Musik getanzt. All dies und die Menschen hier, die so berühmt sind für ihre Herzlichkeit, Wärme und ihr Rhythmusgefühl, machen Salvador zu der einzigartigen Stadt, die es heute ist.
Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie mich unter sheilawaksman@hotmail.com (Bitte auf Englisch)